ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Geltungsbereich/Mindestalter
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen G-G Consulting (im Nachfolgenden Organisator genannt) und dem Dienstleistungsnehmer (im Nachfolgenden Teilnehmer genannt). 2. Die Eintragung bei Teilnahme wird nur vorgenommen, wenn der Teilnehmer nach seiner eigenen Aussage mindestens das 18. Lebensjahr vollendet hat und somit nach § 2 BGB geschäftsfähig ist.
2 Leistungsumfang
Mit Vertragsschluss beauftragt der Teilnehmer die G-G Consulting, ihn mit seinen Daten zur Teilnahme an von dem Organisator ausgesuchten Spielgemeinschaften anzumelden. Im Rahmen dieses Auftrages wählt der Organisator oder ein hierzu beauftragter Dienstleister jeden Monat bei dem deutschen Lotto-Toto Blocks (DTLB im weiteren genannt ) sowie bei europäischen Lotterieveranstaltern unter Mitwirkung der Lotterie zu vertreten aus und meldet den Teilnehmer nach Ablauf der Widerrufsfrist unter Verwendung seiner angegebenen Daten und unter Angabe des zur Teilnahme an den Ziehungen an, insofern der Anbieter der jeweiligen Ziehungen die automatisierte Eintragung nicht ausschließt. Für alle Ziehungen gelten dabei die jeweiligen Bedingungen des Veranstalters. Der Teilnehmer bevollmächtigt und beauftragt den Organisator, sich in seinem Namen mit den jeweiligen Teilnahmebedingungen einverstanden zu erklären, seine für die Teilnahme an den Ziehungen erforderlichen Daten an den Anbieter weiterzugeben. Einen weitergehenden Einfluss auf Zugang, Annahme und den damit zustande kommenden Vertrag zwischen dem Teilnehmer und der Spielgemeinschaft hat der Organisator nicht, insbesondere haftet er nicht für die tatsächliche Gewinnausspielung.

Ein Anspruch des Teilnehmers auf Teilnahme an eine bestimmte Ziehung besteht nicht. Die Kommunikation zwischen dem Organisator und dem Teilnehmer erfolgt ausschließlich per Brief oder Email. Es erfolgt keine Versendung von Informationspost durch den Organisator. Soweit ein Teilnehmer einen Gewinn erzielt, wird ihm dies vom Organisator direkt mitgeteilt. Erzielte Gewinne stehen uneingeschränkt dem Teilnehmer zu. Der Teilnehmer verpflichtet sich, seine persönlichen Daten auf deren Richtigkeit zu prüfen und Änderungen in seinen persönlichen Daten umgehend dem Organisator mitzuteilen.

b) Weiterhin beauftragt der Teilnehmerden Organisator, ihn bei monatlich bis zu Tippreihen des deutschen Lotto- Toto Blocks einzutragen. Diesbezüglich übernimmt der Organisator- soweit erforderlich- das Beschriften und rechtzeitige Versenden von schriftlichen Benachrichtigungen. Eine Lösungsangabe ist vom Organisator nicht geschuldet. Die Eintragung aller relevanten Daten erfolgt vollautomatisch mit Hilfe einer Software. Ein Anspruch des Nutzers auf Teilnahme an eine bestimmte Ziehung besteht nicht.
3 Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen per E-Mail, Brief oder Fax, oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Post beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs .

Der Widerruf ist zu richten an:

Telefon: +4954144440080

*dtms, 0,14 Euro/Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min aus dem Mobilfunk

E-Mail: info@g-g.consulting

Postalisch an: TRG SUNCA BROJ 2 / BUDVA

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Teilnehmer die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er insoweit ggf. Wertersatz leisten. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung seiner Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Hinweise: Das Widerrufsrecht bezüglich der Dienstleistung erlischt vorzeitig, wenn der Organisator mit der Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Teilnehmer vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder er diese selbst veranlasst hat.

Ende der Widerrufsbelehrung

4 Laufzeit/Kündigung
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate und beginnt mit der telefonischen Willenserklärung des Teilnehmers. 2. Die Vertragslaufzeit verlängert sich immer automatisch um weitere 3 Monate, wenn der Teilnehmer nicht fristgerecht kündigt. 3. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen der Vertrag verlängert sich also automatisch, wenn die Kündigung nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit vorliegt. 4. Die Kündigung muss in schriftlicher Form, also per Email, Post oder per Telefax, erfolgen.
5 Preise/Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug
In dem monatlich vom Teilnehmer zu leistenden Beitrag sind Porto, Gebühren für den Eintragungsservice und die Bearbeitungsgebühr enthalten. 2. Das Vertragsentgelt wird monatlich im Voraus fällig. Der Teilnehmer hat kein Anrecht auf einen bestimmten Abbuchungstermin, jedoch erfolgen die Abbuchungen durch den Organisator immer jeweils zum 1. und / oder 15. eines Monats. 3. Der Teilnehmer verpflichtet sich, das Vertragsentgelt durch die Teilnahme am Lastschriftverfahren zu entrichten. Der Einzug der Beträge wird von dem vom Organisator beauftragten Dienstleister durchgeführt. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der beauftragte Dienstleister im Namen des Organisators die fälligen Beträge von dem vom Teilnehmer genannten Konto abbuchen darf. 4. Wird eine per Lastschrift eingeleitete Einzahlung aus vom Teilnehmer zu vertretenden Gründen, wie z.B. fehlerhafter Angaben, Widerruf oder nicht vorhandener Deckung auf dem Ursprungskonto, nicht ausgeführt, hat der Nutzer an den Anbieter eine Kostenpauschale in Höhe von EUR 10,- zu erstatten. Dem Nutzer bleibt der Nachweis vorbehalten, das kein oder ein geringerer Aufwand beim Anbieter angefallen ist.
6 Haftung des Anbieters
Der Organisator haftet nicht für Schäden, die durch Einflüsse von außen entstehen. Darunter versteht man zum Beispiel Stromausfälle, Wartungsarbeiten oder auch Naturereignisse, die die Bereitstellung des Dienstes gefährden. Zudem ist GPS nicht für externe Dienste und deren Verfügbarkeit verantwortlich. 2. Aufgrund technischer Gegebenheiten kann der Organisator keine Garantie für die Erreichbarkeit per E-Mail, Fax oder Telefon geben. Gleiches gilt für die ständige Erreichbarkeit der URL sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten. 3. Der Organisator übernimmt keine Garantie dafür, dass die Ausspielung der Preise durch Dritte (DLTB sowie der europäischen Lotterieveranstaltern ) wie angegeben vorgenommen wird. 4. Der Organisator übernimmt keine Garantie dafür, dass der Teilnehmer durch die Eintragung bei den Ziehungen auch einen Gewinn erhält. 5. Der Rechtsweg ist bei den Ziehungen ausgeschlossen. 6. Erteilt der Organisator ausdrücklich Gewinnzusagen, so bleiben diese davon unberührt.
7 Datenschutzbestimmungen
Die Teilnehmerdaten werden nach den Bestimmungen des Tele-dienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. (SES) Der Organisator ist danach dazu berechtigt, die Daten zu verarbeiten und an den DLTB sowie bei europäischen Lotterieveranstaltern weiterzugeben, soweit dies für die vollständige Vertragsabwicklung, Leistungserfüllung und Abrechnung notwendig ist. Die Daten werden für Werbezwecke an kein Unternehmen weitergegeben. 2. Der Teilnehmer erteilt seine Zustimmung, dass der Organisator und/oder vom Organisator - beauftragte Dienstleister den Teilnehmer im Rahmen von Teilnehmerbindungsmaßnahmen jederzeit erneut kontaktieren dürfen.
8 Änderungen der AGB
Der Organisator behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Den Teilnehmern werden vertragsrelevante Änderungen schriftlich bekannt gegeben. Sollte der Teilnehmer nicht innerhalb von 2 Wochen schriftlich (per E-Mail, Fax oder Post) widerrufen, so erkennt er diese als wirksam an.

9 Sonstige Bedingungen
Sämtliche Vereinbarungen, die zwischen dem Anbieter und dem Nutzer zwecks Inhalt und Durchführung des Vertragsverhältnisses getroffen worden sind, sind durch die Leistungsbeschreibung und diese AGB niedergelegt. Darüber hinausgehende Zusagen oder sonstige weitere schriftliche und/oder mündliche Vereinbarungen wurden nicht getroffen. Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer einschließlich dieser AGB gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des deutschen Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechtes. Sollte eine Bestimmung des Vertrages aus anderen Gründen als den §§ 305-310 BGB unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen nicht berührt. Durch diesen Vertrag oder die Nutzung des Services wird keinerlei Joint Venture, Partnerschaft, Beschäftigungsverhältnis, Personengesellschaft oder Agenturbeziehung zwischen dem Organisator und dem jeweiligen Teilnehmer begründet. ----- ist eine Dienstleistung der ( Gesellschaftsname und Anschrift )